0201 723 6600
Innovative Protonentherapie-Technik am Westdeutschen Zentrum für Protonentherapie in Essen

Stellenangebot:
Medizinphysikassistentin / Medizinphysikassistent (m/w/d)

Im Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines

Medizinphysikassistentin / Medizinphysikassistenten (m/w/d)

in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen. Zunächst befristet für 2 Jahre.

Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen
Am Mühlenbach 1, 45147 Essen


Stunden: Vollzeit oder Teilzeit
Beginn: Ab sofort

Arbeiten in der Universitätsmedizin Essen

Als universitäres Klinikum der Maximalversorgung mit einer Kapazität von rund 1.300 Betten betreuen wir mit über 6.000 Beschäftigten in 26 Kliniken, 23 Instituten und Fachzentren jährlich 225.000 Patienten. Unser Haus bietet medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem internationalem Standard. Hinzu kommt ein umfangreiches Leistungsspektrum in Forschung und Lehre auf international konkurrenzfähigem Niveau.

Arbeiten im Herzen des Ruhrgebiets

In Essen, im Herzen des Ruhrgebiets und der grünen Hauptstadt Europas 2017, bietet die Klinik für Partikeltherapie am WPE ein herausforderndes Aufgabenfeld bei der Anwendung der hochmodernen Protonentherapie zur wirkungsvollen aber zugleich besonders schonenden Therapie von Tumorerkrankungen. Seit 2013 werden am WPE ambulant Patienten u.a. mit Tumoren des ZNS, Kopf-Hals-Tumoren, Sarkomen, Prostatakarzinomen und Tumoren des Kindesalters mit der Protonentherapie erfolgreich behandelt. Seit seiner Eröffnung hat das WPE einen weltweit anerkannten hervorragenden Ruf erworben. Zahlreiche Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene sind ein Beleg für das hohe therapeutische und wissenschaftliche Niveau unserer Arbeit. Das Ergebnis: unsere Patienten kommen nicht nur aus ganz Deutschland, sondern darüber hinaus auch aus vielen weiteren europäischen und außereuropäischen Ländern zu uns nach Essen. Deswegen suchen wir Sie als Verstärkung für unser Team.

Arbeiten am WPE

In unserem Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) wird unter der Leitung von Univ.-Prof. Beate Timmermann eine hochmoderne Strahlentherapie für Tumorerkrankungen mit Protonen angeboten. Herzstück der Anlage ist ein 230 MeV Zyklotron. In den vier Behandlungsräumen befinden sich drei, sich um 360 Grad drehbare Gantries und ein Fixed-Beam Raum mit 2 starren Strahllinien. Jede der drehbaren Gantries wiegt ca. 120 Tonnen und sorgt dennoch für eine Genauigkeit von bis zu 0,25 Grad. Durch die Pencil Beam Scanning Methode (PBS) und ein hochmoderne Therapieplanungssystem wird die Intensitätsmodulierte Protonentherapie (IMPT) eingesetzt. Dadurch kann im WPE bei Tumoren des Zentralen Nervensystems (ZNS) die gesamte Kraniospinale Achse (CSA, beinhaltet Gehirn und Spinalkanal) routinemäßig bestrahlt werden. Die Verfügbarkeit der IMPT ermöglicht zudem einen Simultaneous Integrated Boost(SIB) – also eine gleichzeitige Boostbestrahlung.

Ihr Aufgabenfeld

  • Betreuung diverser messtechnischer und medizintechnischer Geräte
  • Dokumentation (u.a. für klinische Studien)
  • Alle Facetten der Qualitätssicherung, z.B. Konstanzprüfungen und Messungen für die patientenspezifische und maschinespezifische Qualitätssicherung.
  • Übernahme der Aufgabe der/des Medizinproduktebeauftragten

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium Medizinischer Physik, Biophysik, Physik, oder in einer physikalisch-technischen Fachrichtung
  • Alternativ ist die/der Bewerber/in Physikalisch-technische/r Assistent/in, Medizinisch-technische/r Assistent/in oder Medizintechniker/in
  • Erfahrung mit Medizintechnik und Medizinprodukt Beauftragter Tätigkeit sind vorteilhaft.
  • Erfahrungen mit Bestrahlungsplanungssystemen, PACS oder Krankenhausinformationssystemen
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sorgfältiges und exaktes Arbeiten, schnelle Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit und Kollegialität

Freuen Sie sich auf

  • Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem hochqualifizierten, interdisziplinären, aufgeschlossenen und kollegialen Team in einem der europaweit größten Zentren für Protonentherapie sowie praktische Erfahrung im Physik-Team.
  • Sie arbeiten eng mit einem Team von strahlentherapeutischen Experten zusammen
  • Sie sind Teil eines universitären, interdisziplinären Umfelds mit diversen wissenschaftlichen Entfaltungsmöglichkeiten
  • Geregelte Arbeitszeiten ohne Nachtdienste
  • Selbständiges Arbeiten in einem harmonischen Team
  • Faire Bezahlung nach Tarif (TV-Länder) und betrieblicher Altersversorgung
  • Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch das MitarbeiterServiceBüro in allen Lebenslagen
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bspw. in der Bildungsakademie des UK Essen
  • Aktives Gesundheitsmanagement, z. B. Förderung von Sportangeboten
  • Attraktive Zusatzleistungen, bspw. Jobticket für den ÖPNV, Gemeinschaftsevents, Wohnheimplätze

Jetzt bewerben! Und als Medizinphysikassistent/in unser Physik-Team unterstützen!

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an wpe-jobs@uk-essen.de

Xavier Vermeren
Leiter Medizinphysik
Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen (WPE)
Universitätsklinikum Essen
Hufelandstraße 55
45147 Essen

Weitere Auskünfte:

Protonentherapie

Planungsbild für eine Protonenbestrahlung

Die Strahlentherapie mit Protonen gilt als besonders schonend. Hintergründe und Wirkweise zur Protonentherapie haben wir auf dieser Seite zusammengefasst.

Behandelbare Tumoren

Manche Patienten mit ZNS-Tumoren entwickeln Rückfälle. Foto: AdobeStock/Gorodenkoff

Aufgrund unserer Expertise und der intensiven Zusammenarbeit mit den verschiedenen Disziplinen des Universitätsklinikums Essen können wir am WPE eine Vielzahl von Tumoren mit der Protonentherapie bestrahlen.

Interdisziplinarität

Grugalauf 2024

Im Westdeutschen Protonentherapiezentrum arbeiten unterschiedliche Berufsgruppen zusammen, um die beste Therapie für die Patienten zu ermöglichen. Zusammen gibt es diverse Teamevents.