
Aktuelles
- Seite 7

WPE gewinnt den „UME Goes Green-Award“ 2022
Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr der „UME goes Green“-Award vergeben. Bei dieser Auszeichnung soll es darum gehen, Nachhaltigkeitsgedanken zu prämieren, die jährlich einer bestimmten Fokusthematik unterliegen. In diesem Jahr, in dem die Award-Vergabe zum ersten Mal durchgeführt wurde, hieß das Fokusthema „Hitzeschutz“. Die vergangenen Jahre waren die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Hitzewellen […]

PROS-Kongress 2022 in Essen
Der PROS-Kongress 2022 fand vom 8. bis 11. Juni 2022 in Essen statt und wurde vom Team des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen (WPE) ausgerichtet. Expertinnen und Experten bei der Behandlung von krebskranken Kindern aus aller Welt kamen nach Essen.

Best-Abstract Preis für WPE-Doktorandin
Für ihr vorgestelltes Projekt auf der DEGRO 2022 erhielt Teresa Bernardo zusammen mit Sandra Boyaci aus München den mit 1.000 EUR dotierten Best-Abstract Preis des Club 100/ AG Studenten der DEGRO.

DKS weitet die Förderung des Beratungszentrums für Partikeltherapie weiter aus
Das Beratungszentrum für Partikeltherapie in der pädiatrischen Onkologie der Universitätsmedizin Essen erhält für weitere drei Jahre eine Förderung durch die Deutsche Kinderkrebsstiftung (DKS). Das Zentrum unter Leitung von Prof. Dr. med. Beate Timmermann wurde 2012 eingerichtet und bietet Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland, Betroffenen und Angehörigen eine unabhängige und kostenlose Fallberatung zur Indikation […]

Einfach mal abschalten: Yogakurse für Patienten, Angehörige und Mitarbeitende des WPE
Erholung für all jene, die sie dringend brauchen: Seit Oktober vergangenen Jahres bietet das Westdeutsche Protonentherapiezentrum (WPE) Patientinnen und Patienten, deren Familien sowie Mitarbeitenden kostenlose Yogakurse an. Initiiert wurde das neue Angebot durch den Psychosozialen Dienst des WPE und den gemeinnützigen Essener Verein „Be Strong For Kids“. Die Bewältigung einer Krebserkrankung und die damit verbundenen […]

Neuroblastome: Prof. Timmermann ist neue Vorsitzende der RT-Group von SIOPEN
Seit Anfang dieses Jahrs ist Prof. Dr. Beate Timmermann, Ärztliche Leiterin des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen und Direktorin der Klinik für Partikeltherapie an der Universitätsmedizin Essen, neue Vorsitzende der Strahlentherapiegruppe für Neuroblastome der europäischen Fachgesellschaft für Pädiatrische Onkologie (SIOPEN). In ihrem neuen Amt wird sich Prof. Timmermann, die zugleich deutsche Referenzstrahlentherapeutin für Neuroblastome der Gesellschaft für […]

PROS: Das WPE holt wissenschaftlichen Kongress zur pädiatrischen Radioonkologie nach Deutschland
Das WPE ist in diesem Jahr Gastgeber des 8. Kongresses der Paediatric Radiation Oncology Society (PROS) und lädt vom 8. bis 11. Juni 2022 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt nach Essen ein. Die jährliche Tagung zur pädiatrischen Radioonkologie wird abwechselnd in Nordamerika, Asien und Europa ausgerichtet und findet dank der hohen Reputation des Westdeutschen […]

Anerkennung und Ansporn: Das WPE behandelt seinen 3.000. Patienten
Das Westdeutsche Protonentherapiezentrum (WPE) hat seinen 3.000. Patienten behandelt. Besser: seine Patientin. Bei der 39-Jährigen wurde im vergangenen Jahr ein Meningeom diagnostiziert – und das erst nach einem langen Weg der Indikationsstellung, in der die Patientin vielfach sich selbst überlassen blieb: „Aufgefangen hat mich nach dieser schrecklichen Nachricht eigentlich erst der Case Manager des WPE. […]

Erster Patient mit Aderhautmelanom am WPE behandelt
Protonentherapie vom Aderhautmelanom Anfang November 2021 hat die Klinik für Partikeltherapie am WPE in Zusammenarbeit mit der Augenklinik den ersten Augenpatienten mit einem Aderhautmelanom behandelt. Damit sind nun zugleich alle fünf Behandlungsplätze des WPE in Betrieb. „Die Einführung der Protonentherapie an der Universitätsmedizin Essen in der Behandlung von bösartigen Augentumoren Erwachsener ist ein weiterer wichtiger […]

Sonderausgabe des Journals „Cancers“: Fachbeiträge zur Protonentherapie
Das internationale Online-Journal „Cancers“ plant eine Sonderausgabe zum Thema „Protonentherapie bei ZNS-Tumoren“. Aufgrund ihrer Expertise und ihres internationalen Renommees ist Prof. Dr. Beate Timmermann, Direktorin der Klinik für Partikeltherapie und Ärztliche Leiterin des Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE), als Gast-Herausgeberin eingeladen worden. Als Co-Gastherausgeberin hat sie Dr. Julie A. Bradley von der Medizinischen Fakultät der Universität […]