0201 723 6600

Aktuelles
- Seite 8

image placeholder

BIOME-Core: „Radiation Sciences“ – Grundlagenforschung trifft klinische Praxis

Mit Vorträgen und Seminaren ist zum Sommersemester 2021 an der Graduate School of Biomedical Science (BIOME) der Universität Duisburg-Essen (UDE) das Ausbildungsprogramm („Core“) „Radiation Sciences“ gestartet. Das Graduiertenprogramm für naturwissenschaftliche und medizinische Doktoranden im Bereich Strahlenforschung war im Februar dieses Jahres u.a. von Prof. Dr. Beate Timmermann, Direktorin der Klinik für Partikeltherapie am Westdeutschen Protonentherapiezentrum […]

Prof. Dr. med. Beate Timmermann

GPOH-MET-Studie: Prof. Dr. Beate Timmermann ist neues Mitglied der Studienkommission

Maligne endokrine Tumoren (MET) im Kindesalter zählen zu den so genannten seltenen Tumoren und machen jährlich gerade einmal drei Prozent aller Tumorneuerkrankungen in diesem Alter in Deutschland aus. Diese Tatsache erschwert eine einheitliche Diagnostik und Therapie. Umso wichtiger ist eine möglichst vollständige Erfassung betroffener Kinder und Jugendlicher, wie es das MET-Register der Deutschen Gesellschaft für […]

Der erste an der neuen Eyeline behandelte Patient zusammen mit MTRAs und einem Arzt aus dem WPE.

Eyeline im WPE in Betrieb genommen

Anfang November 2021 wurde der erste Patient mit einem Aderhautmelanom an der neuen Eyeline im WPE behandelt. Damit wurde der fünfte Therapieplatz im WPE in Betrieb genommen. Das Angebot der Augenklinik der Universitätsmedizin Essen bei der Behandlung von malignen Tumoren ist dadurch einzigartig.

Entsorgung von Druckerpatronen im WPE

Recycling Druckerpatronen am WPE

Im WPE werden leere Druckerpatronen recycelt und die Erlöse werden zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung gespendet.

image placeholder

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn besucht WPE

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat am Freitag, 17. September, auf Einladung des Essener CDU-Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer das Universitätsklinikum Essen besucht und sich dort im Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) über spitzenmedizinische Entwicklungen informiert.

image placeholder

Wahlfach 2021: „Rendezvous mit Folgen – wenn strahlende Teilchen den Tumor treffen“

Mitte September absolvierten acht Studierende des dritten vorklinischen Semesters der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen am Westdeutschen Protonentherapiezentrum das Wahlfach Partikeltherapie.

Wildblumenwiese auf dem WPE-Dach

Wildblumenwiese auf dem WPE-Dach

Das WPE hat in 2021 das Dach über den Behandlungsräumen komplett neu gestaltet und eine Wildblumenwiese angelegt. Seitdem tummeln sich dort viele Insekten.

Die pädriatrische Radioonkologie steht im Zentrum der WPE-Fortbildung.

Komplett digital: Fortbildung „Strahlentherapie im Kindesalter“ geht in die zehnte Auflage

Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Radioonkologie (APRO) organisiert das WPE traditionell zum Ende des Jahres die Fortbildung „Strahlentherapie von Krebserkrankungen im Kindesalter“. Die zehnte Auflage der Veranstaltung findet wie im vergangenen Jahr aufgrund der COVID-19-Pandemie erneut in digitaler Form statt – und zwar am 15., 17. und 19. November, jeweils nachmittags in der Zeit […]

Manche Patienten mit ZNS-Tumoren entwickeln Rückfälle. Foto: AdobeStock/Gorodenkoff

„Durchführbar und verträglich“: Re-Bestrahlung mit Protonen bei ZNS-Tumoren

Trotz bestmöglicher Erstlinientherapie entwickeln manche Patientinnen und Patienten mit Tumoren des zentralen Nervensystems (ZNS) Rückfälle, ein Fortschreiten der Erkrankung oder eine Metastasierung. Eine erneute (Re-)Bestrahlung ist zwar oftmals als so genannte Salvage-Therapie gewünscht, birgt jedoch gerade im Hinblick auf empfindliche Strukturen wie etwa den Hirnstamm oder die Sehbahn aufgrund der kumulativen Belastung ein nicht unerhebliches […]

Prof. Timmermann wurde zur Vorsitzenden der strahlenonkologischen EEC-Arbeitsgruppe gewählt. 

Prof. Beate Timmermann ist neue Vorsitzende der strahlenonkologischen Arbeitsgruppe im ECC

Prof. Dr. Beate Timmermann, Direktorin der Klinik für Partikeltherapie und ärztliche Leiterin des Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE), wurde im Juni zur Vorsitzenden der Arbeitsgruppe der Strahlenonkologinnen und -onkologen innerhalb der Euro Ewing Gruppe (Euro Ewing Consortium – EEC) ernannt. Sie ist derzeit die einzige deutsche Expertin in der international besetzten Arbeitsgruppe. Das EEC wurde 2014 […]