0201 723 6600
Übersicht: AktuellesErstellt am: 09.04.2025

Am Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) durften wir in diesen Tagen einen ganz besonderen Meilenstein begehen: die Behandlung unseres 5000. Patienten – oder besser gesagt: die gemeinsame Versorgung von 5000 einzigartigen Menschen, die wir in den vergangenen zwölf Jahren mit modernster Protonentherapie begleitet haben.

Jeder einzelne dieser 5000 Menschen steht für eine Geschichte, einen Weg, ein Schicksal. Und jeder einzelne war und ist wichtig.

Wachsen mit jeder Behandlung

Doch auch dieses starke Team hätte allein keine 5000 Patientinnen und Patienten behandeln können. Es brauchte Wachstum – fachlich, menschlich und organisatorisch. Insbesondere wenn man bedenkt, dass hinter 5000. Patient:innen ca. 150.000 Bestrahlungssitzungen stehen.

Ein starkes Netzwerk

Ebenso danken wir den Kolleginnen und Kollegen der Universitätsmedizin Essen, den Kolleg:innen aus dem Ronald-Mc-Donald-Haus und der Essener Elterninitiative, mit denen wir eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit pflegen. Sowie allen externen Kooperationspartnern, die uns „ihre“ Patient:innen anvertrauen.

Wie Halford E. Luccock einmal sagte:

„Niemand kann eine Sinfonie alleine spielen. Es braucht ein Orchester, um sie zum Klingen zu bringen.“

Raum für Begegnung und Dank

Diesen besonderen Moment haben wir genutzt, um für einen Augenblick innezuhalten und Dankbarkeit zum Ausdruck zu bringen – für die Zusammenarbeit, das Engagement und den gemeinsamen Weg.

Ein herzliches Dankeschön gilt unserem internen Festkomitee, das mit viel Liebe zum Detail dieses schöne Miteinander möglich gemacht hat.

Danke!

Wir danken allen, die zu diesem Meilenstein beigetragen haben – durch ihre tägliche Arbeit, ihre Expertise, ihre Ideen und ihr Mitgefühl.

Mit Stolz blicken wir zurück – und mit Zuversicht nach vorn: auf die kommenden Jahre, auf neue Herausforderungen und auf viele weitere Menschen, die wir mit unserer Arbeit begleiten dürfen.

Das Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen (WPE)

Impressionen mit den Superhelden

Helden für Herzen

Im gemeinnützigen Verein „Helden für Herzen“ sind Superhelden und Prinzessinnen ehrenamtlich im Einsatz für schwer kranke, behinderte oder benachteiligte Kinder.

Deutschlandweit hat der Verein über 200 Mitglieder. Mit ihren Besuchen bereiten sie große Freude, machen Mut und bringen Abwechslung.

Flugkraft

Foto- und Hilfsprojekte für Krebskranke. Flugkraft bietet Familien mit krebskranken Kindern oder krebskranken Erwachsenen Unterstützung, die aufgrund Ihrer schwierigen Lage dringend Hilfe benötigen!

5000. Patientenbehandlung im WPE

Im Februar 2025 wurde im WPE der 5000. Patient behandelt. Ein junger Patient mit einem Weichteilsarkom.

Pressekontakt

Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen (WPE)

Medizinische Leiterin: Prof. Dr. med. Beate Timmermann

Hufelandstraße 55

45147 Essen