0201 723 6600
Übersicht: AktuellesErstellt am: 11.02.2025

Ab dem 15. Februar besteht wieder die Möglichkeit, unseren jüngsten Patientinnen und Patienten eine Freude zu bereiten. So funktioniert die Spendenaktion.

Krebskranke Kinder erhalten spezielle Behandlung im WPE

In den vergangenen Jahren konnten durch diese Aktion bereits mehr als 12.000 Geschenke sowie Spenden in Höhe von 1.500 Euro gesammelt werden. In 2023 wurde zuletzt für das WPE gesammelt. Damals kamen unglaubliche 2500 Herzenswärmer-Spenden zusammen. Auch in diesem Jahr hoffen die Organisatoren, dass das Ziel von 1.000 „Herzenswärmern“ erreicht wird.

Das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen bietet eine hochmoderne Protonentherapie für krebskranke Patientinnen und Patienten an. Durch ihre physikalischen und technischen Besonderheiten kann sie gesundes Gewebe besonders schonen. Daher ist sie für eine Vielzahl von Krebserkrankungen gerade im Kindes- und Jugendalter besonders vorteilhaft. Nicole Stember vom Psychosozialen Dienst des WPE betont: „Es ist eine besondere Herausforderung, aber auch ein Geschenk, den Weg gemeinsam mit einem kranken Kind zu gehen. Diese Aktion bringt etwas Farbe und Freude in den Alltag der jungen Patienten, die eine schwere Zeit durchmachen.“

Unterstützung von Bäcker Peter

Der Essener Familienbetrieb Bäcker Peter ist auch in diesem Jahr wieder Partner der Aktion und stellt seine 50 Filialen als Sammelstellen für die Spenden zur Verfügung. Louisa Peter sagt: „Kleine Gesten können eine große Wirkung haben. Soziales Engagement ist in der heutigen Zeit besonders wichtig. Wenn wir durch diese Aktion den schwerkranken Kindern ein Stück Lebensfreude schenken können, dann tun wir das von Herzen.“

So können Sie mithelfen

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Aktion zu unterstützen: Entweder durch Sachspenden (unverpackte Neuware mit einem Einzelwert von maximal 15 Euro) oder durch Geldspenden. In allen Filialen von Bäcker Peter finden Sie eine Liste mit Geschenkideen. Die Mini-Geschenke können während der Öffnungszeiten in den Filialen abgegeben werden (Montag bis Freitag, 6.30 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr).

Beispiele für passende Geschenke

Diese Geschenkideen sind passend für unsere Patientengruppen:

  • Kratzbilder, Bunt- und Glitzerstifte
  • Mini-Tattoos, Knete, Spiele, Puzzle
  • Stickerhefte, Schleich- und Playmobil-Figuren
  • Seifenblasen, (Matchbox-)Autos
  • Kreativspielzeuge, Glibberschleim
  • Happy Socks, Yogi-Tee, Naturkosmetikprodukte

Die Spendenaktion läuft bis zum 15. März. Danach werden die gesammelten Herzenswärmer an unser PSD-Team übergeben. Unterstützen Sie uns dabei, den Kindern in dieser schwierigen Zeit ein wenig Freude zu bringen!

Das Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen (WPE)

Das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen (WPE) behandelt jedes Jahr ca. 300 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und ist damit das größte strahlentherapeutische Zentrum Europas im Bereich der Kinder- und Jugendradioonkologie. Aufgrund der technischen und physikalischen Eigenschaften der Protonentherapie ist sie besonders für viele junge Patientinnen und Patienten vorteilhaft.

Pressekontakt

Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen (WPE)

Medizinische Leiterin: Prof. Dr. med. Beate Timmermann

Hufelandstraße 55

45147 Essen

Be strong for Kids

„Be Strong For Kids“ entstand vor vier Jahren aus einer privaten Spendeninitiative des Sportlehrers Jörn Schulz aus Essen. Ziel des Vereins ist es, das physische und psychische Wohlbefinden der Kinder nachhaltig zu verbessern und sie zu einem aktiven Lebensstil zu ermutigen. Auf diese Weise soll das Selbstwertgefühl der Kinder gestärkt und mehr Selbstvertrauen vermittelt werden.

Herzenswärmeraktion in 2023

Über 2500 Herzenswärmer sind zusammengekommen!

Weitere Projekte im WPE

15. Februar – Weltkinderkrebstag