
Lehre und Forschung
Informationen für an der Wissenschaft und Ausbildung Interessierte der Medizin, Medizinphysik und Strahlenbiologie.
Ausbildung am WPE
Sie sind Studentin oder Student der Medizin, Medizinphysik oder Strahlenbiologie oder haben ggfs. schon einen Abschluss und interessieren sich für die spannende Disziplin der Strahlentherapie? Dann sind Sie bei uns am WPE gut aufgehoben. Denn als eine der besten Adressen Europas für die Protonentherapie bieten wir nicht nur unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Therapie, sondern auch Ihnen als wissenschaftlichen Nachwuchs eine optimale Förderung und Ausbildung.
Nutzen Sie unser Know-how rund um das innovative Feld der Protonentherapie. Und werden Sie zur Spezialistin bzw. zum Spezialisten in Ihrem Fachgebiet.
Wir haben für Sie spezielle Informationen für Ihren Fachbereich zusammengestellt.

Lehre und Forschung in der Medizin

Lehre und Forschung in der Medizinphysik

Translationale Forschung
Forschung und Anwendung in der Partikeltherapie – ein Alleinstellungsmerkmal
Wir am WPE möchten die Protonentherapie zukünftig für besonders viele Indikationen anbieten und damit vielen Patientinnen und Patienten diese moderne Behandlung ermöglichen.
Daher sehen wir die Forschung und Lehre als zentrale Aspekte unserer Arbeit. Als Teil des größten Onkologischen Zentrums Deutschlands, dem Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ), sind wir dahingehend auch besonders gut aufgestellt. Die Kombination aus moderner Forschung einerseits und bahnbrechender Technik samt umfänglich ausgestattetem Protonentherapiezentrum andererseits ermöglicht uns zudem, Forschung und Anwendung gleichermaßen durchzuführen. Ein Alleinstellungsmerkmal, dank dem wir die Protonentherapie auch in Zukunft auf allerhöchstem Niveau anbieten können. Für die bestmögliche Tumortherapie.
Kontaktaufnahme
Möchten Sie mehr über Forschung und Lehre am WPE erfahren? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind für Sie da.
Dr. Stefanie Schulze Schleithoff
Leiterin Studienbüro
E-Mail: partikeltherapie@uk-essen.de
Universität Duisburg-Essen
Über die Klinik für Partikeltherapie am WPE als Bestandteil der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen wird auch die wissenschaftliche und klinische Ausbildung von Studierenden, Doktoranden und Doktorandinnen und sonstigem Personal gefördert.
Externe Kooperationspartner
Jenseits der Anbindung an das UK Essen und den internen Kooperationen mit verschiedenen Kliniken bestehen im Bereich der technischen Forschung und Entwicklung weitere Kooperationen mit externen Kooperationspartnern.
Studien
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Studien der Klinik für Partikeltherapie und des WPEs.